2021 | 90. Min., Dokumentarfilm
Polizeiarbeit scheint aus Krimiserien allgemein bekannt. Aber wie sieht der Alltag einer Polizeiwache tatsächlich aus? Was fordert die Beamt:innen heraus, und wann stoßen sie an Grenzen?
Kinostart:
25. Februar 2021 bei Kino on Demand
2015 | 90 Min., Dokumentarfilm
Ein kleiner Flughafen in Mecklenburg und ein chinesischer Investor mit großen Visionen. Provinzposse und Culture-Clash-Komödie mit Tiefgang zwischen Parchim und Peking.
Premiere:
29.10.2015 – 58. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm / DOK-Leipzig im Deutschen Wettbewerb
58. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, Leipzig 2015 Lobende Erwähnung Bester Deutscher Dokumentarfilm
12. New Berlin Filmaward, Berlin 2016
Bester Dokumentarfilm
26. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2016
Bester Dokumentarfilm
31. DOK.fest München 2016
KinoKino Publikumspreis
Bundesverband Regie, Potsdam-Babelsberg 2016
Regiepreis Metropolis 2016, Beste Regie Dokumentarfilm
Verband der deutschen Filmkritik
Nominierung für Bester Dokumentarfilm 2016
SWR Doku Festival
Nominierung für Bester Dokumentarfilm 2017
NDR Fernsehpreis - Sehstern 2018
Bester Dokumentarfilm
ARD-Programmprämie 2018
Kategorie Langer Dokumentarfilm
2013 | 86 Min., Dokumentarfilm
Der Film zeigt die emotionalen und seelischen Herausforderungen, mit denen Ärzt:innen und Pflegende auf einer Berliner Intensivstation konfrontiert sind, wenn sie für ihre Patient:innen weitreichende Entscheidungen treffen.
Es besteht die Möglichkeit, den Film legal bei onlinefilm.org für 12,50 Euro zu downloaden.
2010 | 58 Min., Dokumentarfilm
Im neuen Südafrika sind alle gleich: Schwarze, Weiße, Inder und Coloureds. Auf einer Zugfahrt von Kapstadt nach Johannesburg begegnen sie den Brüchen ihrer Vergangenheit: 25 Jahre nach der Apartheid ist nichts wie es war, aber auch nichts wie es sein sollte. Der Film erzählt von inneren Grenzen, nicht überwundenen Vorurteilen, unerfüllten Hoffnungen und schwelenden Konflikten. Alle sitzen im selben Zug, aber nicht im selben Abteil.
Auszeichnungen für Shosholoza Express
Treatment-Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks 2008
Erster Preis
6. Achtung Berlin Film Festival – New Berlin Film Award, Berlin 2010
Bester Mittellanger Film
Zitty Magazin Award
Eine Welt Filmpreis NRW, 2011
Erster Preis
MiradasDoc, 5th International Film Festival Islas Canarias, Teneriffa (Spanien) 2010
Special Mention
Montreal International Black Film Festival, Montreal (Kanada) 2010
Special Mention
2010 | 95 Min., Dokumentarfilm
Constanza, Kwasi, Eduardo und Nairika erleben als Austauschschüler aus Übersee ein oft unbegreifliches, manchmal schönes, immer fremdes Deutschland. Mit humorvollem und warmherzigem Blick zeigt 12 Monate Deutschland die Erkenntnisse, Enttäuschungen und großen Emotionen aller Beteiligten, die ein Jahr in der Fremde mit sich bringt.
Kinostart: 23.09.2010
Erstausstrahlung: 31.09.2011, ZDF
Die DVD kann über good!movies bezogen werden.
Festivals:
Buster, Copenhagen International Film Festival for Children and Youth 2010
Auburn International Filmfestival for Children and Young Adults 2010
Münchner EthnoFilmfest 2010
2006 | 85 Min., Dokumentarfilm
Die jährliche Hungersnot im Norden Bangladeschs zwingt die Bauern Kholil und Gadu, ihre Heimat zu verlassen und auf den Schiffsabwrackwerften im Süden des Landes anzuheuern. Als Wanderarbeiter zerlegen sie unter schwierigsten Arbeitsbedingungen Ozeanriesen aus der ganzen Welt. Dabei werden sie gnadenlos ausgebeutet und geraten immer tiefer in die Schuldenfalle.
Entwicklungsprojekt
Die NGO NETZ Bangladesch hat für die Familien der EISENFRESSER ein Projekt im Norden Bangladeschs begonnen, das die Lebensbedingungen der Arbeiterfamilien nachhaltig verbessern wird. Nähere Informationen zu diesem Projekt können Sie bei NETZ Bangladesch erfragen.
Auszeichnungen für EISENFRESSER
Grimme Preis 2010
Kategorie Information und Kultur
Tel Aviv International Documentary Film Festival, Tel-Aviv 2008
Hauptpreis des Festivals
Le Festival International Du Film D´Environnement, Paris 2007
Hauptpreis des Festivals
South Asian International Film Festival, Katmandu 2008
Hauptpreis des Festivals
Eine-Welt-Film-Preis NRW, Köln 2007
Erster Preis
4. Achtung Berlin Film Festival 2008
Bester Dokumentarfilm
EPD Film des Monats, Juni 2008
2005 | 90min., Dokumentarfilm
Ausgerechnet in Bangladesch leben laut einer „Weltglückumfrage“ der London School of Economics die glücklichsten Menschen der Welt – in einem Land, das wir vor allem mit ständig wiederkehrenden Naturkatastrophen und politischen Unruhen verbinden und das außerdem zu den ärmsten Regionen der Welt zählt. Der deutsch-bengalische Regisseur Shaheen Dill-Riaz kehrt nach 10 Jahren Aufenthalt in Deutschland zurück in seine Heimatstadt Dhaka, die Hauptstadt des vermeintlichen Paradieses.
Kinostart: 04.06.2009
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
Erstausstrahlung: 20.02.2006 ZDF
„Das Dorforchester“ begibt sich ins Zentrum des dörflichen Lebens: Irgendwo zwischen Nord-Ostsee-Kanal und Elbe, in der weiten Ebene, die nur manchmal von einem Containerfrachter durchkreuzt wird, treffen sich die begeisterten Musiker einer Feuerwehrkapelle. Der Film erzählt von beispielhafter Hingabe zur Musik, vom Zuhause-Sein, von der Liebe und von den großen und kleinen Wünschen des Lebens.
Festivals:
49. Nordische Filmtage Lübeck 2007
23. Husumer Filmtage 2008
6. Internationales Filmfest Eberswalde 2009
65 Min., Dokumentarfilm (2007)
Erstausstrahlung: 03.11.2008